• Start
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
  • Gerätehaus
  • Fahrzeuge
  • Einsätze
  • Chronik
  • Jugend
  • Downloads
  • Links
  • 150 Jahre
  • Keller-Steff BIG BAND - 2023

Feuerwehr ließ sich "Klaus-Sepp'n-Würste" schmecken

Fr 08 Dez 2017

Am Freitag, den 8. Dezember fand im Gerätehaus der Feuerwehr Chammünster das vom Jagdpächter Sepp Macht organisierte Treffen der beiden Feuerwehren aus Chammünster und Chameregg statt, mit denen er jeweils sehr verbunden ist. Dazu fanden sich stattliche Abordnungen der beiden befreundeten Vereine ein, um die eigens für diese Veranstaltungen vom örtlichen Metzgermeister Klaus Hunger kreierten Wildschwein-Bratwürste zu essen. Bei seiner Begrüßung erklärte Organisator Sepp Macht, dass es sich bei diesen speziellen Würsten um die sogenannten "Klaus-Sepp`n-Bratwürste" handle und diese nur für diese Veranstaltung hergestellt wurden und somit eine einmalige Produktion seien. Diese letzte inoffizielle Festabschlussfeier war für alle Beteiligten auch eine gute Gelegenheit noch einmal bei Speis und Trank einen Rückblick auf die vergangenen Festtage im Juli zu halten.

Info zur Foto- und Filmbestellung vom 150-jährigen Gründungsfest

Mi 06 Dez 2017

Die Bilder können im Online-Shop als Abzug in verschiedenen Formaten sowie als Datei-Download bestellt werden:
https://www.pictrs.com/m/chammuenster?l=de

 

Seit kurzem liegt in der Gaststube der Brauerei Hintereder auch das Foto-Bestellbuch zur Einsicht aus. Hier können über Bestell-Listen ebenfalls Foto-Abzüge sowie auch das gesamte Fotobuch bestellt werden. Auch die DVD mit dem Fest-Film ist auf diesem Weg erhältlich (nicht im Online-Shop).

 

Sämtliche Verkaufs-Erlöse kommen der Feuerwehr Chammünster zugute!

Josef Hunger Sieger beim Preis-Schafkopfen

Fr 24 Nov 2017

Am Freitag, den 24.11.2017 veranstaltete die Feuerwehr Chammünster ihr diesjähriges Schafkopfturnier für die Vereinsmitglieder, zu dem sich auch heuer wieder eine ansehnliche Anzahl an Spielern einfand. Nach den zwei Durchgängen, bestehend aus jeweils 30 Spielen setzte sich dieses Jahr Josef Hunger vor Josef Niefanger mit jeweils größeren Vorsprung vor dem Drittplatzierten Werner Babl durch. Für sämtliche Teilnehmer standen auch heuer wieder nennenswerte Sachpreise zur Auswahl, die dankenswerterweise von örtlichen und umliegenden Firmen zur Verfügung gestellt wurden. Die beiden Vorsitzenden Roland Schießl und Martin Macht bedankten sich bei der Siegerehrung bei allen Mitstreitern für deren Teilnahme und gratulierten den Gewinnern recht herzlich.

Ehrungen und Beförderungen beim Florianstag

Sa 06 Mai 2017
(Pressebericht von Manuel Schießl)
Auch im Jubiläumsjahr der Feuerwehr nahmen sich am vergangenen Samstag wieder viele Vereinsmitglieder die Zeit bei einem gemeinsamen Gottesdienst im Marienmünster und anschließend im Gerätehaus mit einem Kameradschaftsabend den traditionellen Florianstag zu begehen.
 
Eine große Anzahl an Mitgliedern traf sich nach dem vorhergegangenen Fototermin für das Gründungsfest erneut ein, um angeführt von den beiden Vereinsfahnen im Marienmünster mit dem Ortsgeistlichen Josef Schemmerer einen gemeinsamen Gottesdienst im Zeichen des Heiligen Florians zu feiern. Der Pfarrer ging dabei auf das Wirken des Schutzpatrons der Feuerwehren ein und bemerkte, dass auch heute der Dienst am Nächsten sehr wichtig ist und bei den Feuerwehren vorbildlich ausgeführt wird.
 
Im Anschluss traf man sich im benachbarten Gerätehaus ein, um auch heuer langjährigen und verdienten Mitgliedern in einem würdigen Rahmen für deren Leistungen zu danken.
Kommandant Thomas Gebhard und Vorstand Roland Schießl konnten neben den Honorationen des Gründungsfestes und einer Vielzahl von Ehrenmitgliedern des Vereins, auch den KBI Marco Greil und den örtlichen KBM Josef Früchtl als Vertreter der Führungskräfte begrüßen.
 
In Vertretung des entschuldigten KBR Stahl konnte KBI Greil den Schirmherrn des diesjährigen Gründungsfestes Richard Müller sen. für seine 25-jährige aktive Dienstzeit mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen auszeichnen.
 
Kommandant Thomas Gebhard nutzte die Möglichkeit zusammen mit Stadtrat Josef Griesbeck verdiente Vorstandsmitglieder mit dem Ehrenzeichen der Stadt Cham in Bronze zu würdigen. Franz Engl, Andreas Babl, Roland Schießl, Richard Müller jun, Andrea Stoiber, Albert Schwägerl und Martin Macht konnten sich über die Auszeichnung freuen.
Für 10 Jahre aktiven Dienst bei der Feuerwehr Chammünster erhielt Katharina Siegl ein Ärmelabzeichen, für 20 Jahre Andreas Babl.
Außerdem nahm der Kommandant auch Beförderung von Aktiven vor. Sebastian Schwägerl und Melissa Schwägerl wurden zum Feuerwehrmann befördert, zum Oberfeuerwehrmann Manuel Schießl, Patrick Müller, Martin Schwägerl, Benedikt Pöschl, Katharina Siegl, Lena Lins und Rebecca Vogl. Daniel Pongratz ist jetzt Hauptfeuerwehrmann, Richard Müller jun. wurde nach bestandenen Gruppenführerlehrgang zum Löschmeister ernannt.
 
Vorstand Roland Schießl zeigte sich erfreut, dass eine Vielzahl von verdienten Vereinsmitgliedern anwesend war, die er für ihre langjährige Vereinsmitgliedschaft gratulieren konnte.
 
Ehrenfestmutter Anni Althammer, Franz Schwägerl, Werner Pongratz, Josef Wühr, Andreas Ferstl, Josef Freund und Christoph Wölfl sind seit 25 Jahren Mitglied des Vereins, Franz Siebenhandl, Max Pongratz, Hermann Pongratz, Jürgen Krischke, Erwin Ketterl, Erwin Holzer, Max Gebhard und Max Früchtl bereits seit 40 Jahren.
Vor 50 Jahren traten der Minstacher Feuerwehr bei: Johann Hölzl, die beiden Ehrenmitglieder Dieter Barufke und Franz Engl sen., sowie Willi Pöschl, Erich Babl, Richard Schildbach und Willi Brunner.
Für 55-jährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Ehrenkommandant Hans Früchtl, Helmut Wittmann, Max Siebenhandl, Max Meier, Johann Macht und Johann Aumer.
Albert Ellmann ist seit 65 Jahren Mitglied der Feuerwehr und Josef Ellmann seit nunmehr 70 Jahren.

Ortsvereine säubern Chammünster und Umgebung

Sa 08 Apr 2017

Am Samstag, den 8. April 2017 beteiligten sich die Feuerwehren aus Chammünster, Hof, Gutmaning und Chameregg, sowie der Obst- und Gartenbauverein und die Schützengilde Chammünster an der alljährlichen Säuberungsaktion "Rama-Dama". Auch heuer wurde eine große Menge an Unrat an den Straßenrändern gesammelt, der von anderen Bürgern rücksichtslos weggeworfen wurde. Im Anschluss traf man sich im Feuerwehrgerätehaus Chammünster zu einer gemeinsamen Brotzeit.

  • Archiv 2022
  • Archiv 2021
  • Archiv 2020
  • Archiv 2019
  • Archiv 2018
  • Archiv 2017
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
  • Archiv 2014
  • Archiv 2013
  • Archiv 2012
  • Archiv 2011
  • Archiv 2010

neueste Einsätze

Verkehrsunfall B20 Fahrtrichtung Roding

 

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person B20 nach AS Chammünster

 

Ölspur B20 Fahrtrichtung Furth im Wald

 


hier gehts zur Jugend


Impressum | Datenschutz | Sitemap
© Copyright 2022 Freiwillige Feuerwehr Chammünster e.V. – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. AlleRechte,einschließlichderVervielfältigung,Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten.
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Aktuelles
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
  • Termine
  • Kontakt
  • Gerätehaus
  • Fahrzeuge
    • LF 10/6
    • MZF
  • Einsätze
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2014
    • Einsätze 2013
    • Einsätze 2012
    • Einsätze 2011
    • Einsätze 2010
    • Einsätze 2009
    • Einsätze 2008
  • Chronik
  • Jugend
    • Übungen & Wettbewerbe
    • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Links
  • 150 Jahre
    • Flyer zum Fest
    • Patenbitten
    • Ehrenämterbitten
  • Keller-Steff BIG BAND - 2023
  • Nach oben scrollen