• Start
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
  • Gerätehaus
  • Fahrzeuge
  • Einsätze
  • Chronik
  • Jugend
  • Downloads
  • Links
  • 150 Jahre
  • Keller-Steff BIG BAND - 2023

Feuerwehr ist fit in Erster Hilfe

Nicht selten treten im Alltag Notsituationen auf, die bei Verunglückten eine medizinische Erstversorgung erfordern. Die Aufgaben für die Helfer sind dabei vielfältig: Das Anlegen von Verbänden, die Versorgung nach einem Kreislaufzusammenbruch oder die Betreuung von Unfallopfern bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zählen zu den schwierigen Herausforderungen. Um bei solchen Ernstfällen optimal vorbereitet zu sein, führte die FFW Chammünster für die Mitglieder einen Erste-Hilfe-Kurs durch. BRK-Ausbilder Timo Tauer erläuterte den Teilnehmern anhand zahlreicher realistischer Fallbeispiele die Grundkenntnisse und zeigte ihnen Handgriffe, die jeder beherrschen sollte. Dazu zählen beispielsweise die stabile Seitenlage, die Wiederbelebung und die Handhabung eines Defibrillators. Tauer betonte, dass jeder als Ersthelfer an einem Unfallort geeignet sei. Er appellierte aber an die Floriansjünger, sich trotzdem regelmäßig fortzubilden. Nur so sei jederzeit eine optimale Hilfeleistung gewährleistet.

Gemischte Löschgruppe meistert Leistungsprüfung

Am vergangenen Samstag trat eine weitere gemischte Löschgruppe der Feuerwehr Chammünster zur Abnahme der Leistungsprüfung Wasser an. Trotz der erschwerten Bedingungen aufgrund der Corona-Pandemie und durch Dauerregen wurde von den Schiedsrichtern KBI Marco Greil, KBM Thomas Wittmann und Martina Feuerer eine fast fehlerfreie Leistung bescheinigt.
Die Gruppe zeigte sowohl beim Aufbau des Löschangriffs, wie auch beim Kuppeln der Saugleitung, den geforderten Knoten und Stiche auch bei den entsprechenden abzuarbeitenden Zusatzaufgaben eine gute und solide Leistung.
Nach der erfolgreichen Abnahme bedankte sich KBI Greil bei den Teilnehmern und appelierte an sie, sich weiterhin bei der Feuerwehr zu engagieren und am aktiven Dienst teilzunehmen und konnte die Abzeichen überreichen.
Auch die beiden Minstacher Kommandanten Thomas Gebhard und Andreas Babl, die der Abnahme beiwohnten, sprachen den Beteiligten ihren Dank aus.
Die Ausbildung übernahm in bewährter Weise Jugendwart Richard Müller jun.
Die Löschgruppe setzte sich folgt zusammen:
Gruppenführer Lena Lins, Maschinist Manuel Schießl, Melder Celina Lins, Angriffstruppführer Markus Lins jun., Angriffstruppmann Sebastian Schwägerl, Wassertruppführer Felix Lozert, Wassertruppmann Stefan Schäffner, Schlauchtruppführer Johannes Kuchenreuter, Schlauchtruppmann Stefan Gregori.

Segnung und Schlüsselübergabe des neuen Mehrzwecksfahrzeugs

Presseartikel des Bayerwald Echo

Cornelia und Franz Kohl sagten "Ja"

Am Samstag traten in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Chammünster der Berufschullehrer Franz Kohl und die Mitarbeiterin in der Verwaltung bei der Volkshochschule Cham Cornelia Seigner vor Pfarrer Michael Reißer aus Waffenbrunn vor den Traualtar. Die standesamtliche Trauung fand bereits im Vormittag im Chamer Standesamt statt.
Nach der kirchlichen Trauung wurde das frisch vermählte Ehepaar vor dem Kirchenportal von den Arbeitskollegen der Braut aus der Volkshochschule, sowie der Feuerwehr aus Chammünster mit einem langem Spalier erwartet. Der Bräutigam ist bei der Minstacher Feuerwehr aktives Mitglied und seit fünf Jahren auch stellvertretender Kommandant.
Die weltliche Feier fand im Fürtenkasten in Rötz statt, jedoch konnte diese aufgrund der derzeitigen Umstände nur in verkleinerter Form durchgeführt werden.

Spende der alten Schutzkleidung in den Orient

Nachdem im Jahr 2018 durch die Stadt Cham die bisherige Einsatzkleidung der Minstacher Feuerwehr durch eine Neue ersetzt worden ist, wurde ein Großteil der entweder aus Vereins-, oder auch aus Privatmitteln angeschafften Schutzausrüstung ausgesondert.
Bei einer Vorstandssitzung kam die Frage nach einer sinnvollen Nachnutzung dieser Kleidung auf. Nach kurzer Recherche einigte man sich zur Spende an den Verein Orienthelfer e.V., der durch den bekannten Kabarettisten Christian Springer gegründet wurde und jetzt weiterorganisiert wird.
Durch diverse Beschränkung bei Importen in solche Länder, wie auch weiteren Zoll-Hindernissen konnte die Spende knapp zwei Jahre lang nicht übergeben bzw. an ihren neuen Wirkungsort überbracht werden. Leider wurde es erst nach der verheerenden Explosion in Beirut im August diesen Jahres und dem damit erhöhten Bedarf an Hilfsgütern, sowie Ausrüstungs- und Einsatzgegenständen vor Ort möglich, eine Abwicklung der Spende durchzuführen.
Am Dienstag wurden durch Vorstand Roland Schießl etwa 25 Stück Einsatzjacken im Lager des Vereins in Garching bei München an Jana Roth und Hans Haslberger übergeben. Haslberger ist selbst seit 35 Jahren aktiver Feuerwehrmann und ehrenamtlicher Unterstützer der Orienthelfer. Beide zeigten sich sehr erfreut über die Spende aus der Oberpfalz und erklärten, dass die Schwerpunkte des Vereins derzeit in Syrien und im Libanon liegen und weitere Spenden weiterhin sehr erwünscht und auch dringend erforderlich sind.
Presseartikel des Bayerwald Echos

Pflegemittel von Liqui Moly

Herzlichen Dank an Liqui Moly für die Bereitstellung von Pflege-Produkten für unsere Fahrzeuge!
Der Anbieter von Mineralölen, Schmierstoffen und KFZ-Pflegeprodukten stellt derzeit Rettungs- und Hilfsorganisationen Produkte im Wert von 3 Millionen Euro zur Verfügung.

Ankunft des neuen Mehrzweckfahrzeugs

Am Freitag, 05. Juni konnte durch die drei Kommandanten das neue Mehrzweckfahrzeug "Chammünster 11/1" bei der Firma Furtner&Ammer in Landau an der Isar abgeholt werden.

Nach der umfangreichen Werkseinweisung durch die Mitarbeiter setzte sich der Konvoi aus dem neuen Fahrzeug und seinem Vorgänger in Richtung Chammünster in Bewegung.

Bei der Einfahrt zum Gewerbegebiet in Chammünster wurden die beiden Fahrzeuge vom Minstacher LF 10/6 in Empfang genommen und zur Feuerwache begeleitet.

Beim Passieren der Hauptstraße wurden die Fahrzeugflotte von fünf Wasserfontänen in der Heimat begrüßt.

Im Anschluss wurde unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen in kleinem Rahmen mit den politischen Amtsträgern, der Feuerwehrführung des Landkreises, einer Abordnung des Patenverein aus Chameregg, sowie dem Großteil der Aktiven der Wehr die Ankunft gebührend gefeiert und bis spät Abends das neue Fahrzeug bis ins Detail begutachtet.


85. Geburtstag von Ehrenmitglied Franz Gruber

Auch auf diesem Weg nochmal herzlichen Glückwunsch und alles Gute!

Presseartikel der Chamer Zeitung

Baubesprechung zum neuen Mehrzweckfahrzeug

Vergangene Woche fand beim Aufbauhersteller Furtner&Ammer eine Baubesprechung zum neuen Mehrzweckfahrzeug statt. Dabei wurden letzte technische Details und Festlegungen zur Lagerung der Beladung besprochen.
Hier ein paar aktuelle Fotos zum derzeitigen Stand.

Update zum neuen Mehrzweckfahrzeug

Kürzlich haben uns ein paar Bilder vom aktuellen Stand des neuen Mehrzweckfahrzeugs erreicht.
Der Innenausbau ist bereits voll im Gange. Voraussichtlich Ende Juni werden wir das neue Fahrzeug in Empfang nehmen können. Die Vorfreude steigt und wir dürfen weiter auf das Endergebnis gespannt sein

Absage der Jahreshauptversammlung

Liebe Feuerwehr-Mitglieder,
die für kommenden Samstag 21. März geplante und angekündigte Jahreshauptversammlung wird aus gegebenem Anlass abgesagt. Die Entscheidung stützt sich auch auf die ausdrückliche Empfehlung des Landratsamtes, aufschiebbare Veranstaltungen und Versammlungen aufgrund der aktuellen Infekt-Situation nicht abzuhalten. Ein neuer Termin wird zu gegebener Zeit festgelegt.
Wir bitten um Verständnis und wünschen allen eine gesunde Zeit.
FF Chammünster
-Vorstandschaft-

Staatliche Ehrungen für aktive Dienstzeit

Gestern Abend zeichnete Landrat Franz Löffler zahlreiche Feuerwehr-Dienstleistende im Namen des Innenministers für langjährige aktive Dienstzeit aus.
Darunter auch zwei Kameraden der Feuerwehr Chammünster: stv. Vorsitzender Martin Macht erhielt das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre, Ehren-Kommandant Werner Babl die bislang sehr seltene Auszeichnung für 50 Jahre in Form des Großen Ehrenzeichens in Gold.
Die Feuerwehr Chammünster gratuliert dazu sehr herzlich, verbunden mit dem Dank für das Geleistete in der Vergangenheit und die fortwährende Unterstützung auch in Zukunft.
(Bilder: © K. Pfeilschifter)

Besichtigung des neuen Mehrzweckfahrzeugs

Am vergangenen Freitag war eine Abordnung der Feuerwehr Chammünster bei der Firma Furtner&Ammer in Landau a.d. Isar zu Gast. Dort fand ein erstes Klärungsgespräch für den feuerwehrtechnischen Ausbau des Fahrzeugs statt. Das Fahrgestell "MAN TGE 3.180" konnte dabei bereits in Augenschein genommen werden. Auf das fertiggestellte Fahrzeug werden wir uns voraussichtlich im Spätsommer freuen können. Das neue MZF erhalten wir von der Stadt Cham als dringend benötigten Ersatz für unser jetziges Mehrzweckfahrzeug (Baujahr 1992).
  • Archiv 2022
  • Archiv 2021
  • Archiv 2020
  • Archiv 2019
  • Archiv 2018
  • Archiv 2017
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
  • Archiv 2014
  • Archiv 2013
  • Archiv 2012
  • Archiv 2011
  • Archiv 2010

neueste Einsätze

Verkehrsunfall B20 Fahrtrichtung Roding

 

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person B20 nach AS Chammünster

 

Ölspur B20 Fahrtrichtung Furth im Wald

 


hier gehts zur Jugend


Impressum | Datenschutz | Sitemap
© Copyright 2022 Freiwillige Feuerwehr Chammünster e.V. – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. AlleRechte,einschließlichderVervielfältigung,Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten.
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Aktuelles
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
  • Termine
  • Kontakt
  • Gerätehaus
  • Fahrzeuge
    • LF 10/6
    • MZF
  • Einsätze
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2014
    • Einsätze 2013
    • Einsätze 2012
    • Einsätze 2011
    • Einsätze 2010
    • Einsätze 2009
    • Einsätze 2008
  • Chronik
  • Jugend
    • Übungen & Wettbewerbe
    • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Links
  • 150 Jahre
    • Flyer zum Fest
    • Patenbitten
    • Ehrenämterbitten
  • Keller-Steff BIG BAND - 2023
  • Nach oben scrollen