• Start
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
  • Gerätehaus
  • Fahrzeuge
  • Einsätze
  • Chronik
  • Jugend
  • Downloads
  • Links
  • 150 Jahre
  • Keller-Steff BIG BAND - 2023

Löschgruppenfahrzeug LF 10/6

Fahrgestell:                       Mercedes-Benz Atego 818

Aufbau:                             Fa. Ziegler

Baujahr:                            2006

zul. Gesamtgewicht:          8,6 t

Funkrufname:                   Florian Chammünster 43/1

Beladung/Ausrüstung:      Normbeladung für LF 10/6
                                         nach DIN 14530 Teil 5, EN 1846

 

zusätzlich:

  • ZMS (“Ziegler-Multifunktionssteurung”): Steuerung aller wesentlichen
    Fahrzeugelemente (Zündung, Beleuchtungen, Pumpensteuerung usw.)
    am Display im Führerhaus bzw. am Pumpenstand
  • pneumatischer Lichtmast mit zwei Flutlichtstrahlern (umgerüstet auf LED),
    elektrisch dreh- und schwenkbar, Überwachung der Scheinwerferposition über integrierte Kamera, Bildübertragung auf ZMS-Display
  • zusätzlicher LED-Strahler (20.000 lm, 150 W, 230 V) für flexible Montage auf Fahrzeugdach oder Dreibeinstativ
  • 1.000 Liter-Löschwassertank
  • 120 Liter Mehrbereichs-Schaummittel
  • Schaumausrüstung: Zumischer Z4 und Z2, Schaumabgabe über Kombischaumrohr M4/S4 (Storz B), Mittelschaumpistole (Storz C, mit 2-Liter-Schaum-Behälter) oder Hohlstrahlrohr
  • Schnellangriffsschlauch (formstabil) mit Hohlstrahlrohr
  • Schlauchpaket mit Hohlstrahlrohr
  • vier Atemschutzgeräte, davon zwei im Mannschaftsraum
  • Wärmebildkamera "active photonics HORNET M 320x240" in KFZ-Ladestation
  • TriBlitz Heckabsicherung
  • “TopIntegro-Dachaufsatz” mit integrieten Doppelblitzleuchten und Einstiegsbeleuchtung zum Mannschaftsraum
  • LED-Stufenbeleuchtung im Mannschaftsraum
  • “HiCAFS”-Löschgerät
  • “Tempest”- Hochdrucklüfter (Luftdurchsatz ca. 28.000 m³/h)
  • 9 kVA- Stromerzeuger mit E-Start
  • “Kärcher”- Wassersauger
  • Atemschutzüberwachungsgerät
  • mobiler Rauchverschluss (“Reick’s Smoke Stopper”), gelagert an Schlauchtragekorb
  • Glassäge "Glasmaster"
  • Halligantool mit Tragesystem
  • STIHL-Rettungssäge "MS 462 C-M R"
  • Erste-Hilfe-Rucksack
  • TETRA-Digitalfunk-Ausstattung (MRT und HRT Typ Motorola)
  • "Lardis-One" Funksteuerkonsole mit Einsatzzielführung
  • Rückfahrkamera mit Bildübertragung auf Lardis-Display
  • LF 10/6
  • MZF

neueste Einsätze

Verkehrsunfall B20 Fahrtrichtung Roding

 

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person B20 nach AS Chammünster

 

Ölspur B20 Fahrtrichtung Furth im Wald

 


hier gehts zur Jugend


Impressum | Datenschutz | Sitemap
© Copyright 2022 Freiwillige Feuerwehr Chammünster e.V. – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. AlleRechte,einschließlichderVervielfältigung,Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten.
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Aktuelles
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
  • Termine
  • Kontakt
  • Gerätehaus
  • Fahrzeuge
    • LF 10/6
    • MZF
  • Einsätze
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2014
    • Einsätze 2013
    • Einsätze 2012
    • Einsätze 2011
    • Einsätze 2010
    • Einsätze 2009
    • Einsätze 2008
  • Chronik
  • Jugend
    • Übungen & Wettbewerbe
    • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Links
  • 150 Jahre
    • Flyer zum Fest
    • Patenbitten
    • Ehrenämterbitten
  • Keller-Steff BIG BAND - 2023
  • Nach oben scrollen