• Start
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
  • Gerätehaus
  • Fahrzeuge
  • Einsätze
  • Chronik
  • Jugend
  • Downloads
  • Links
  • 150 Jahre
  • Keller-Steff BIG BAND - 2023

Jugendflamme Stufe 3 - 28.09.2022


Jugendgemeinschaftsübung      KBM-Bereich 3/1 am 24.09.2022

Am Samstag den 24.09.2022 nahmen wir, zusammen mit der Jugendgruppe aus Hof, an der Jugendgemeinschaftsübung im KBM Bereich 3/1 teil.

Ausrichter dieser Übung war die FF Traitsching, die für jede teilnehmende Feuerwehr Aufgaben ausgearbeitet hat. So durften sich unsere Jugendlichen an einem improvisierten Faltbehälter versuchen, der mit Steckleiterteile, Plane und Leinenmaterial relativ fix zusammengebaut wurde. Aus diesem wurde für die nachfolgende Löschwasserleitung angesaugt.

Nach der Übungsabschlussbesprechung im Gerätehaus der FF Traitsching gab es noch eine kleine Verpflegung.


Ausbildungsabend Bavaria Waldmünchen 14.06.2022

Ein sehr interessanter Termin stand für die Mitglieder der Jugendgruppe kürzlich auf dem Programm: Bei der Firma BAVARIA Brandschutz in Waldmünchen konnte man sich aus erster Hand über das Thema Feuerlöscher informieren und diese auch selbst ausprobieren. Mit dabei waren auch Mitglieder der Feuerwehrjugendgruppe Chameregg.
Zu Beginn erläuterte der technische Leiter, Herr Windmaißer, in einer kurzweiligen theoretischen Einführung das Portfolio der Fa. BAVARIA und stellte dabei die verschiedenen Feuerlöschertypen für die Brandklassen A bis F sowie deren Einsatzmöglichkeiten vor.
Im Anschluss ging es für die Teilnehmer auf den Brandplatz des Firmengeländes. Dort konnten dann auch unsere Nachwuchskräfte selbst Hand anlegen und verschiedene Brandobjekte wie Feststoff- und Flüssigkeitsbrände eigenhändig löschen.
Abschließend dankten wir Herrn Windmaißer im Namen der Feuerwehr Chammünster für den aufschlussreichen Abend.

Erste Übung 2022 nach Lockdown in warmer Halle :) und später mit praktischer Anwendung am Regen

Nach Ende des langen Lockdowns mit Übungs- und Ausbildungsverbot bei der Jugendgruppe konnten wir endlich zusammen mit der Jugendgruppe Chameregg am 02.04.2022 wieder reguläre Aktionen in Präsenz starten. So wurde gleich bei nicht geplanten eisigen Außentemperaturen die Fahrzeughalle als Übungsplatz für Saugleitung und Pumpenkunde umfunktioniert, welches in der Praxis am 29.04.2022 mit Wasserförderung aus dem Regen mit Erfolg angewendet wurde.

Nach der anstrengenden Materialschlacht gönnte man sich noch ein gemeinsames Eis bei unserem Lieblingsitaliener :-).


Jugendwissenstest im zweiten       Coronajahr 2021

Auch dieser Wissenstest der Jugendfeuerwehren musste erneut aufgrund der Corona-Pandemie anders abgehalten werden, wie die Jahre zuvor.

Eine gemeinsame Ausbildung mit Abnahme war bis zum Ausbildungs- und Übungsstop Mitte November in der eigenen Feuerwehr möglich. So schafften wir es noch, mit der Jugendgruppe Chameregg udn Chammünster das diesjährige Thema "Organisation der Feuerwehr und Jugendschutz" am eignen Standort auszubilden, sowie kurz vorher den

schriftlichen Teil zu absolvieren.

14 Teilnehmer aus beiden Wehren konnten die Prüfung ablegen und wurden später wieder unserem KBM Wittmann zur Auswertung übermittelt. Die Urkunden, Abzeichen und gestempelten Dienstbücher wurden von den beiden Jugendwarten abgeholt und sollten jedoch in einem würdigen Rahmen persönlich übergeben werden.

So wurde bis zum Ende des "Lockdowns" gewartet, um die Abzeichen nach einer kleinen "ersten" Jugendübung mit Pizza, zu übergeben.

Insgesamt wurden bei den Feuerwehren Chameregg & Chammünster

4x die Stufe Bronze, 2x die Stufe Silber, 2x die Stufe Gold und 6x die höchste Stufe Urkunde abgelegt.

 

Ausbildeteam: Lasser Alexander, Müller Richard jr.


Jugendflamme Stufe 1 & 2 im September 2021

Endlich nach der langen Zwangspause stellten sich neun Jugendliche der Minstacher Jugendfeuerwehr am Samstag 11.09.2021 der Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 bzw. Stufe 2.

Die Stufe 1 wurde direkt von Jugendwart Richard Müller abgenommen. Für Stufe 2 war ein

Abnahmeberechtigter des Inspektionsbereichs notwendig, dessen Aufgabe KBM Hermann Schwarzfischer übernahm.

 

Die sechs Teilnehmer der Stufe 1 Ellmann Leon, Plötz Fabian, Lina Schießl, Schmelzing Zoe, Gebhardt Paul und Mühlbauer Tim mussten ihr Wissen in Hinblick auf Feuerwehrgrundwissen, wie das Auffinden eines Unterflurhydranten, die Handhabung von Schläuchen und Armaturen, das Absetzen eines Notrufs, Erster Hilfe mit Aufbau einer Rettungstrage und Notfallrucksack und das Anfertigen von drei Knoten unter Beweis stellen.

 

Etwas später folgte die Abnahme der Stufe 2 mit den drei Teilnehmern Felix Lozert, Philipp Mühlbauer und Natalia Feuerer.

Unter den Augen von KBM Schwarzfischer waren sie in Sachen Gerätekunde, dem Auffinden eines Unterflurhydranten bzw. dem Setzen eines Standrohrs, dem Absichern einer Unfallstelle sowie einen Hindernislauf mit Vornahme eines Löschangriffes durch die Kübelspritze gefordert.

 

Der Jugendwart und Kreisbrandmeister sowie der 1. Kommandant Thomas Gebhardt und 1. Vorsitzender Roland Schießl konnten den Teilnehmern eine einwandfreie Arbeit bescheinigen, gratulierten ihnen zur bestandenen Prüfung und motivierten die zahlreich teilnehmenden Jugendlichen, sich auch weiterhin bei der Feuerwehr zu engagieren.

Im Anschluss wurde zur gemeinsamen Brotzeit bzw. Pizza ins Gerätehaus eingeladen.

 

Betreuer und Ausbilder: Pongratz Daniel, Kusch Sebastian & Julian, Müller Richard jr.


Jugendwissenstest im        Coronajahr 2020

Da der diesjährige Wissenstest der Jugendfeuerwehren aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie sonst üblich mit einer gemeinsamer Ausbildung in der Jugendgruppe und anschließender bereichsweiser geschlossener Abnahme durchgeführt werden konnte, wurde durch den Jugendwart der Minstacher Wehr Richard Müller die Ausbildung der Jugendlichen auf Distanzunterricht umgestellt. Das diesjährige Thema war der sichere Umgang mit Schläuchen, Armaturen und Leinen, wobei es allerdings nur möglich war den Theorieteil zu prüfen. So erhielten die 15 Teilnehmer Ende November ihre Ausbildungsunterlagen und Fragebögen, für die die Nachwuchs-Feuerwehrler dann im Eigenstudium eine Woche Zeit für die Bearbeitung hatten. Die Frägebögen wurden daraufhin dem Kreisbrandmeister Thomas Wittmann zur Auswertung übermittelt. Die 15 Jugendlichen erhielten am vergangenen Samstag dann schlussendlich ihre Abzeichen und Urkunden sowie als kleine Entschädigung vom Feuerwehrverein einen Pizza-Gutschein. Insgesamt wurde durch die Feuerwehr Chammünster 3x die Stufe Bronze, 2x die Stufe Silber und 10x die höchste Stufe Urkunde abgelegt.


Jugendflamme Stufe 3 im  Dezember 2019

Am Samstag, 07.12.2019 fand am Gerätehaus Chammünster eine gemeinsame Abnahme der Jugendflamme Stufe 3 mit den Jugendgruppen der Feuerwehren Vilzing und Chammünster statt.

 

Insgesamt 13 Jugendliche stellten sich der Prüfung und legten die Aufgaben

- Anlegen eines Mastwurfs mit Halbschlag an der Feuerwehraxt

- Anlegen eines Brustbundes mit Sicherung durch Spierenstich

- Erkennen von Gefahrgut- und Hinweiszeichen nach FwDV 3

- als schriftlicher Teil Fragebogen zum Thema Erste Hilfe nach FwDV 3

- als sportlicher Teil Hindernislauf mit Sandsäcken, Trage und Knoten

unter den Augen vom Abnahmeteam KBM Thomas Wittmann und Inspektionsjugendwart Thomas Schetschorke mit Erfolg ab.

 

Teilnehmer der Jugendflamme 3:

 

Feuerwehr Vilzing:

Kathrin Alt, Maximilian Alt, Simone Holzinger, Leonie Lankes, Moritz Zellner,

Jonas Treml

 

Feuerwehr Chammünster:

Lins Markus, Lins Celina, Kusch Julian, Kusch Sebastian, Feuerer Julian, Reimer Fabienne, Kandlbinder Elena

 

KBM Thomas Wittmann dankte den Jugendlichen für deren Einsatz in der Feuerwehr, sowie auch die Zusammenarbeit beider Feuerwehren, so eine Abnahme gemeinsam durchzuführen, denn auch bei späteren Einsätzen und Übungen fördere dies das gemeinsame Handeln.

 

Nach Überreichung der Abzeichen und Gratulation durch die Abnahmeberechtigten, den beiden Jugendwarten sowie dem stellvertretenden Kommandanten und dem ersten Vorstand der FF Chammünster, wurden die Jugendlichen zu Getränken und Essen auf den an diesem Wochenende stattfindenden Weihnachtsmarkt in Chammünster eingeladen.

 

Betreuer und Ausbilder: Meier Stefan, Meier Martin, Müller Richard jr.

 


Jugendgruppe meistert  2019 die      Deutsche-Jugendleistungsspange

Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Chammünster / Hof zur Abnahme angetreten .....

 

Auch dieses Jahr stand wieder die Abnahme der "Deutschen Jugendleistungsspange" am

05.Oktober in Cham am Geländes des ASV Stadions an.

Hierbei geht es um die höchste Auszeichnung, die man als Jugendlicher in der Feuerwehr ablegen kann.

 

Nur zusammen funktioniert es. So wurde die 9-Mann-Gruppe heuer wieder in Zusammenarbeit mit

der Nachbarfeuerwehr Hof und einem übungsreichen September realisiert.

 

Steinkirchner Georg, Mühlbauer Philipp, Kusch Sebastian, Kusch Julian, Lozert Felix, Reimer Fabienne, Kandlbinder Elena von der FFW Chammünster und Hastreiter Leonie, Schäffner Sophie von der FFW Hof

legten in Disziplinen wie Allgemeinwissen Feuerwehr, 1500m Staffellauf, Kugelstoßen, 120m Schlauch-Kuppeln und Aufbau eines Löschangriffes die Leistungsspange mit Erfolg ab.

 

Betreuer und Ausbilder: Schäffner Stefan, Müller Richard jr. und Haberl Alexander


Jugendwettspiele 4-Mann 2019 in Sattelpeilnstein

Am 06.07.2019 konnte die Jugendstärke vom Fest mitgenommen werden und zum zweiten Mal konnte unsere Jugendwehr drei Mannschaften beim 2019er 4-Mann Wettbewerb in Sattelpeilnstein stellen.

Bei 62 teilnehmenden Jugendgruppen aus dem KBI Bereich Cham, konnten sich unsere Jugendlichen einen Hattrick in den TOP 10 sichern und an die hervorragenden Ergebnisse

der letzten Jahre wieder anschließen:

 

Gruppe 2: Kandlbinder Elena, Kusch Julian, Kusch Sebastian, Griesbeck Maximilian

          PLATZ 4

 

Gruppe 3: Feuerer Julian, Hälsig Thomas, Feuerer Natalia und Mühlbauer Phillip

          PLATZ 6

 

Gruppe 1: Lins Celina, Lins Markus, Schmaderer Matthias und Reimer Fabienne

          PLATZ 7

 

Betreuer und Ausbilder: Lins Lena / Vogl Rebecca / Pongratz Daniel / Schäffner Stefan /

                                        Müller Richard jr.

 


Jugendleistungsprüfung Oktober 2018

Eine weitere Abnahme eines Abzeichens der Jugendfeuerwehr fand am Samstag, den 13.10.2018 in Chammünster statt. Insgesamt 13 Feuerwehranwärter der Minstacher Feuerwehr stellten sich vor den Augen der Abnahmeberechtigten Kreisbrandmeister Thomas Wittmann, Ehrenkreisbrandmeister Josef Früchtl und Martina Feuerer der Prüfung zur Bayerischen Jugendleistungsprüfung. In den vergangenen Wochen wurden die Jugendlichen, die derzeit zum Großteil auch am MTA-Lehrgang teilnehmen und somit einen beachtlichen Teil ihrer Freizeit der Feuerwehr opfern, von Jugendwart Richard Müller jun. auf die Abnahme vorbereitet. Bei der Abnahme am Samstag im Gerätehaus Chammünster zeigten Julian Kusch, Sebastian Kusch, Julian Feuerer, Thomas Hälsig, Markus Lins, Stefan Schäffner, Celina Lins, Georg Steinkirchner, Maximilian Griesbeck, Elena Kandlbinder, Felix Lozert, Phillip Mühlbauer und Rafael Sand den Schiedrichtern bei den jeweiligen Übungen bzw. Aufgaben ihr Können. Die Teilnehmer mussten Einzelaufgaben, wie verschiedene Knoten an unterschiedlichen Gerätschaften bzw. einen Rettungsknoten anlegen, sowie auch zu zweit Truppaufgaben absolvieren. Hier wurden sie zum Beispiel beim Kuppeln einer Saugleitung bzw. einer 90 Meter langen C-Schlauch-Leitung oder dem richtigen Vorgehen mit Schlauch und Strahlrohr geprüft. Außerdem musste von jedem Prüfling ein Fragebogen mit Theoriefragen richtig beantwortet werden.
Die Schiedsrichter bescheinigten den Teilnehmern eine sehr gute Arbeit und gratulierten vor der anschließenden gemeinsamen Brotzeit zur bestandenen Prüfung.
Mit der Abnahme der Jugendleistungsprüfung wurde nach der Jugendflamme Stufe 1 und 2 im August ein weiterer Ausbildungsabschnitt der erfolgreichen Jugendgruppe aus Chammünster absolviert, der für die weitere Ausbildung im späteren aktiven Feuerwehrdienst einen bedeutenden Grundstock darstellt.

 

Betreuer und Ausbilder: Pongratz Daniel, Vogl Rebecca, Feuerer Martina, Müller Richard jr., Lins Lena


Jugendflamme Stufe 1 und 2 August 2018

Am 25.08.2018 stellte sich ein Großteil der Minstacher Jugendfeuerwehr der Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 bzw. Stufe 2.

Unter den kritischen Augen von Kreisbrandmeister Thomas Wittmann und Inspektionsjugendwart Thomas Schetschorke zeigten die Jugendlichen ihr Können.

Die sieben Teilnehmer der Stufe 1

Felix Lozert, Philipp Mühlbauer, Thomas Hälsig, Stefan Schäffner, Georg Steinkirchner, Theresa Prasch und Natalia Feuerer mussten ihr Wissen in Hinblick auf Feuerwehrgrundwissen, wie das Auffinden eines Unterflurhydranten, die Handhabung von Schläuchen und Armaturen, das Absetzen eines Notrufs und Erster Hilfe unter Beweis stellen.

Insgesamt neun Jugendliche wurden in der zweiten Stufe der Jugendflamme geprüft.

Markus und Celina Lins, Matthias Schmaderer, Julian und Sebastian Kusch, Elena Kandlbinder, Julian Feuerer, Rafael Sand und Fabienne Reimer waren in Sachen Gerätekunde,  dem Auffinden eines Unterflurhydranten bzw. dem Setzen eines Standrohrs und dem Aufbau eines Wasserwerfers gefordert.

 

Die Führungskräfte konnten den Teilnehmern und deren Ausbilder eine einwandfreie Arbeit bescheinigen, gratulierten ihnen zur bestandenen Prüfung und forderten die zahlreich teilnehmenden Minstacher Jugendlichen auf, sich auch weiterhin bei der Feuerwehr zu engagieren. Im Anschluss wurde zum gemeinsamen Pizzaessen ins Gerätehaus eingeladen.

 

Betreuer und Ausbilder: Pongratz Daniel, Vogl Rebecca, Feuerer Martina, Müller Richard jr.


Jugendflamme Stufe 3 2017

Kurz vor dem Ausscheiden aus der Jugendgruppe, haben wir es dann doch noch geschafft, die Jugendflamme Stufe 3 für Schwägerl Melissa zu organisieren. Hierbei musste Melissa mit ihrer Gruppe Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Knotenkunde und Allgemeinwissen zu Gefahrgut- und Hinweiszeichen, sowie Erster Hilfe nach Feuerwehrdienstvorschrift 3 zeigen.
 
Inspektionsjugendwartin Martina Feuerer und die ganze Gruppe gratulierten Melissa zur ersten Jugendflamme 3 in unserer Feuerwehr und somit auch ihr letztes erfolgreich abgelegtes Abzeichen in der Jugendfeuerwehr.

 

Ausbilder und Gruppenkollegen:  Müller Richard jr., Lins Celina, Lins Markus,

                                                         Schmaderer Matthias

 


Jugendgruppe meistert  2017 die                           Deutsche-Jugendleistungsspange

Gleich nach dem Fest ging es in Sachen Feuerwehr für die Jugendlichen weiter, denn es stand die Abnahme der "Deutschen Jugendleistungsspange" am 09.September 2017 in Neukirchen bei hl. Blut an, der höchsten Auszeichnung, die man als Jugendlicher in der Feuerwehr ablegen kann.

 

Die 9-Mann-Gruppe konnte nur in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Haderstadl und einen äußerst übungsreichen August realisiert werden.

 

Lins Celina, Lins Markus, Schmaderer Matthias, Feuerer Julian, Hälsig Thomas von der FFW Chammünster und Julia Gruber, Lukas Gruber, Tobias Gruber, Timo Dreher von der FFW Haderstadl

legten in Disziplinen wie Allgemeinwissen Feuerwehr, 1500m Staffellauf, Kugelstoßen, 120m Schlauch-Kuppeln und Aufbau eines Löschangriffes die Leistungsspange mit Erfolg ab.

 

Betreuer und Ausbilder: Fischer Theresa, Gruber Magdalena und Müller Richard jr.


Jugendwettspiele 4-Mann 2017         "Dahoam in Minsta"

Eine ganz besondere Ehre wurde unserer Feuerwehr dieses Jahr zuteil. Die diesjährigen Jugendwettspiele

fanden anläßlich des 150-jährigen Gründungsfestes bei uns daheim statt.

 

Beim 4-Mann Wettbewerb geht es im Wechsel zum Bundeswettbewerb alle zwei Jahre um Geschicklichkeit und Schnelligkeit bei den anstehenden vier Disziplinen.

Dementsprechend hoch war die Motivation der eigenen Jugendgruppe, bei uns daheim, am Ende ganz weit vorne zu stehen.

Nicht nur in Sachen Planung und Aufbau wurde sich tatkräftig eingebracht sondern auch in den Übungen, die schon Monate zuvor begonnen haben.

 

Bei teilnehmenden 78 Jugendgruppen aus dem KBI Bereich Cham konnte sich unsere Jugendgruppen an den hervorragenden Ergebinssen der letzten Jahre wieder anschließen:

 

Jugendgruppe 1 Platz 36: Lins Celina (GF) / Lins Markus / Schmaderer Matthias / Reimer Fabienne

Jugendgruppe 2 Platz   6: Kandlbinder Elena (GF) / Kusch Julian / Kusch Sebastian / Griesbeck Maximilian

      Lozert Felix

Jugendgruppe 3 Platz 26: Feuerer Julian (GF) / Hälsig Thomas / Steinkirchner Georg / Mühlbauer Philipp

                                          Sand Rafael

 

Betreuer und Ausbilder: Lins Lena / Vogl Rebecca / Müller Richard jr.


Übung mit "Fire Trainer" September 2016

Perfektes Grillwetter für die Jugendgruppe hieß es am Samstag den 10. September 2016. Doch bevor es ans Grillgut ging, hieß es "Zum Einsatz fertig". Unsere Jugendgruppe hat sich den in Cham stationierten Simulator nach Chammünster geholt und nutzte diesen, um den Umgang mit Feuerlöschern zu stärken. Ebenso konnte man auch sehen, welche Energie noch in einer leeren Spraydose steckt, wenn diese zu lange erhitzt wird bzw. was passiert, wenn Wasser auf kochendes Fett trifft.

 

Ganz wichtig!!! Bitte nicht zuhause nach machen. Wir wissen schon wie es gelöscht wird. Wenn ihr es selber auch lernen möchtet, dann kommt zur Feuerwehr :)

 


Übung "Umgang mit Schaummittel" August 2016

Am Samstag dem 13. August 2016 wurde bei der Jugendgruppe die Thematik Schaum behandelt. Zuerst wurde in einem kurzen theoretischen Teil die Gerätschaften wie Schaumrohr, Zumischer und Schaummittel erklärt mit Position, wo im Fahrzeug die Geräte zu finden sind als dann später im praktischen Teil der Schaum natürlich seine Wirkung zeigen musste.


Jugendflamme Stufe 1 und 2 April 2016

Am vergangenen Samstag traten elf Nachwuchsfeuerwehrmänner und Frauen die Prüfung zur Jugendflamme an. Zehn Teilnehmer stellten sich der Stufe 1, die Jugendwart Richard Müller jun. abnahm. Dabei wurde das Grundwissen der Feuerwehr, wie das Auffinden eines Unterflurhydrantens, Erste-Hilfe oder die Kenntnisse über die einzelnen Gerätschaften geprüft. Eine weitere Teilnehmerin stellten sich den Aufgaben der Stufe 2, geprüft durch Inspektionsjugendwartin Martina Feuerer. Hier musste u. a. ein Standrohr gesetzt und ein mobiler Wasserwerfer aufgebaut werden.
An zwei Samstagen wurde durch den Minstacher Jugendwart mit einigen weiteren Helfern für die Abnahme trainiert. Nach der bestandenen Prüfung, bei der den Teilnehmern der Grundstock zum Feuerwehrdienst nahegebracht worden ist, gab es für alle Teilnehmer im Gerätehaus eine gemeinsame Brotzeit.
Die Teilnehmer: Stufe 1: Lins Celina, Lins Markus, Schmaderer Matthias, Feuerer Julian, Reimer Fabienne, Griesbeck Maximilian, Sand Raphael, Kusch Julian und Kusch Sebastian, Kandlbinder Elena

Stufe 2: Melissa Schwägerl

Bericht: chamer & mittelbayerische Zeitung


Jugendwettspiele 4-Mann 2015

Auch in diesem Jahr fand wieder der 4-Mann Wettbewerb in Waffenbrunn statt.

Die Jugendspiele, die alle 2 Jahre sind, unterteilen sich in vier Disziplinen, wo unter anderem Schnelligkeit, Teamwork und Geschicklichkeit gefordert werden.

So konnten unsere Jugendlichen zwischen Knotentechniken am Strahlrohr und Saugkorb, sowie C-Schlauckuppeln und Hindernislauf auch diesmal wieder einen hervorragenden Platz 5 und Platz 7 verzeichnen und an die Erfolge der Jahre zuvor anknüpfen.

 

Das wichtigste bei den Rekordtemperaturen war sowohl beim Wettbewerb als auch bei den vielen

Trainingseinheiten zuvor, der Spaß und Zusammenhalt der Jugendlichen sowie ab und zu ein Eis

zur Erfrischung.

 

Teilnehmer der Jugendgruppen FFW Chammünster:

Lins Celina / Lins Markus / Schmaderer Matthias / Feuerer Julian /

Siegl Sebastian / Reimer Fabienne / Schwägerl Melissa / Schwägerl Martin

 

 


Jugendübung 2014 KBM Bereich 3/1

04.10.2014

Zu einer Jugendübung im KBM-Bereich 3/1 trafen sich die beteiligten Feuerwehren in Wilting.

Unter der Leitung von Franz Engl wurde ein angenommener Scheunenbrand aus allen Rohren bekämpft. Die Jugentlichen waren mit Leidenschaft bei der Sache und hatten sichtlich Spaß dabei.


Jugendgruppe meistert  2013 die                           Deutsche-Jugendleistungsspange

Die Jugendgruppe der Feuerwehr Chammünster zusammen mit der Jugendgruppe der FF Schachendorf legte vor kurzem die Prüfung zur Deutschen-Jugendleistungsspange mit Erfolg ab.

Diese Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung in Deutschland die ein Jugendlicher bei der Feuerwehr ablegen kann und ist in fünf verschiedene Aufgaben unterteilt, unter anderem 1500m Staffellauf oder Kugelstoßen aber auch das Feuerwehrgrundwissen und der Aufbau eines Löschangriffs wurde geprüft.


Jugendwettspiele 4-Mann 2013

2013 fand der 4-Mann Wettbewerb der Jugendfeuerwehr bei sehr heißen Außentemperaturen

in Traitsching statt.

Zwischen 88 teilnehmenden Jugendgruppen, konnte unsere einen hervorragenden 11ten Platz

belegen.

 

Teilnehmer der Jugendgruppe FFW Chammünster:

Siegl Sebastian / Vogl Rebecca / Schwägerl Martin / Schwägerl Melissa


Jugendleistungsprüfung 2012

Als eine der letzten Ausbildungsmaßnahme im vergangenem Vereinsjahr wurde am 30. Oktober das bayerische Jugendleistungsabzeichen abgelegt.

Das Abzeichen bestehend aus 5 Einzelaufgaben, 5 Truppaufgaben und einem theoretischem Teil wurde unter Vorbereitung von 3 Samstagen mit ca. 11 Std. von 6 Jugendlichen (Lins Lena, Vogl Rebecca, Schwägerl Martin, Schwägerl Melissa, Reisch Philipp und Brinkmann Daniel) und unter Aufsicht von 3 Schiedsrichtern mit Erfolg absolviert. Die Abzeichen wurden nach einer kleinen Stärkung im Gerätehaus, von KBI Max Muhr an die Jugendlichen übergeben.

 


Jugendwettspiele 4-Mann 2011

Eines der besten Ergebnisse nach langen Jahren, legten die Jugendgruppen der FFW Chammünster

am 23.07.2011 bei den Jugendwettspielen des 4-Mann Wettbewerbs in Ruding ab.

So belegte unsere Wehr unter 80 teilnehmenden Jugendgruppen einen hervorragenden Platz 3 und

Platz 11.

Sichtlich überrascht und auch stolz nahmen wir die Urkunde entgegen und fuhren anschließen zurück in die Feuerwache um den Sieg gebührend zu feiern.

 

Teilnehmer der Jugendgruppen FFW Chammünster:

Lins Lena / Vogl Rebecca / Siegl Katharina / Pöschl Benedikt /

Reisch Philipp / Schwägerl Martin / Brinkmann Daniel / Schwägerl Melissa


Jugendflamme Stufe 1 und 2 Juli 2010


Jugendleistungsprüfung Mai 2008

Zum Ersten mal unter Jugendwart Müller Richard, legte die Jugendgruppe der Feuerwehr Chammünster die Bayerische Jugendleistungsprüfung mit Erfolg ab.

Nach einigen Übungsstunden die Wochen zuvor konnten unter Abnahme von Kreisinspektionsjugendwart Marco Greil und seinen Schiedsrichterkollegen alle elf Aufgaben mit Bravour abgelegt werden.

Das Abzeichen besteht aus 5 Einzelaufgaben wie Knoten, Stiche und Schlauchrollen, sowie aus einem Fragebogen als theoretischer Teil und 5 Truppaufgaben wie Saugleitungkuppeln und Gerätekunde.

Es nahmen Kregiel Martina, Müller Patrick, Stelzl Andreas, Schießl Manuel, Siegl Katharina und Roiger Dominik teil. Pöschel Benedikt  erlangte Aufgrund des Alters an diesem Tag die Jugenflamme Stufe 1 und erhielt das Bayerische Jugendleistungsabzeichen 2009 bei einer Gesamtabnahme unseres KBI-Bereichs.

Die Abnahmeberechtigten, Kommandanten und Jugendwart der Feuerwehr gratullierten den Jugendlichen zu dem Erfolg bei Essen und Trinken.

 


  • Übungen & Wettbewerbe
  • Veranstaltungen

neueste Einsätze

Verkehrsunfall B20 Fahrtrichtung Roding

 

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person B20 nach AS Chammünster

 

Ölspur B20 Fahrtrichtung Furth im Wald

 


hier gehts zur Jugend


Impressum | Datenschutz | Sitemap
© Copyright 2022 Freiwillige Feuerwehr Chammünster e.V. – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. AlleRechte,einschließlichderVervielfältigung,Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten.
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Aktuelles
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
  • Termine
  • Kontakt
  • Gerätehaus
  • Fahrzeuge
    • LF 10/6
    • MZF
  • Einsätze
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2014
    • Einsätze 2013
    • Einsätze 2012
    • Einsätze 2011
    • Einsätze 2010
    • Einsätze 2009
    • Einsätze 2008
  • Chronik
  • Jugend
    • Übungen & Wettbewerbe
    • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Links
  • 150 Jahre
    • Flyer zum Fest
    • Patenbitten
    • Ehrenämterbitten
  • Keller-Steff BIG BAND - 2023
  • Nach oben scrollen